Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

                                       Portweine,Notizen

Eine neue Leidenschaft namens Port

Am Anfang war ein Forum,wo irgendwann meine Aufmerksamkeit auf den Thread Port fiel.Der Grund war die Liebe zum Port,eines einzelnen,der manchmal fast alleine das Thema am Leben hielt.Ich kannte Port nur noch von meiner Jugend her,wo es mir aber bei meinem Versuch ,nicht sehr mundete.Ich würde sogar lügen,wenn ich nicht sagen würde,es wurde mir schlecht davon.

Als ich dann in diesm Thread mitmachte,es mir sehr sympathisch war,und ich fachmännische Empfehlungen bekam,machte ich dass,wass für mich symptomatisch ist und war.Ich begann sogleich mit der Elite des Ports nämlich dem VP.

Und so sass ich dann zuhause mit dem Glas Taylor Vargellas VP 1991,und dachte nur,hoffentlich wird mir nicht schlecht davon.Von diesem Zustand erholte ich mich dann aber sehr schnell,mit nur meiner Nase im Glas.Wo sich schöne Gerüche siegreich durch meine annfängliche Skepsis kämpften.Das war aber nachträglich gesehen nur der Vorbereiter,für den infizierenden Virus.

Aber der wirkliche Virus war dann der nächste Port namens Dow 1980 VP. Die Aromen die auf meine Nase traffen,waren einfach zu schön entwickelt Kalaidoskopartige Gerüche,die mich sofort in ihre Gefangenschaft nahmen.Als dann der Schluck dann im Mund explodierte und später die Kehle passierte,wusste ich es war um mich geschehen.

Und so bin ich zum Port gekommen,dank des Enthuisasmus anderer und einem Volltreffer meinerseits.Inzwischen bin ich beim 2007 VP angekommen.Und werde diesen genussvollen Weg auch weiter beschreiten.Und wie immer im leben gehört der Dank jenen,die einen begleiten.

Soul of 1997 Taylor Vintage Port

 

Colors of Portwine

Dows 1980 VP                                                Taylor 20 Years                Dalva 20 Years

 

9/29/2013 - I wrote: NR (Edit) 
90(+?)0.375l
+0h Karminrot orang-gelber Rand
dunkle Schokolade,Kirsch,alkoholisch,viel Gripp,ätherisch.
Langer alkoholischer Kirsch Abgang.
+4h wird runder,süsser,würziger.
Immer noch stark aetherisch ,alkoholisch.
+24h wird dunkler farblich wie geschmacklich,prägender,Kirsch,Cassis,Trauben,
gute Süsse,noch lange nicht am Ende,findet aber diesmal die Balance absolut nicht.
Langer alkoholischer Abgang.
War vor 2-3 Jahren um einiges changierender,balancierter.
2/5/2010 - I wrote: 95 points (Edit) 
Absolutely lovely VP.so many different flavors from houre to houre.
9/29/2013 - I wrote: NR (Edit) 90(+?)0.375l +0h Karminrot orang-gelber Rand dunkle Schokolade,Kirsch,alkoholisch,viel Gripp,ätherisch. Langer alkoholischer Kirsch Abgang. +4h wird runder,süsser,würziger. Immer noch stark aetherisch ,alkoholisch. +24h wird dunkler farblich wie geschmacklich,prägender,Kirsch,Cassis,Trauben, gute Süsse,noch lange nicht am Ende,findet aber diesmal die Balance absolut nicht. Langer alkoholischer Abgang. War vor 2-3 Jahren um einiges changierender,balancierter. 2/5/2010 - I wrote: 95 points (Edit) Absolutely lovely VP.so many different flavors from houre to houre.

 

Burmester 1997 Colheita                                                                    Croft 2003 VP

10/31/2010 - I wrote: 95 points (Edit) 
0.375l
must-have or must-buy.
dark-ruby,sweet,harmony,cherry,amaretto,chocolade,long.
drink...
1.Tag 
Farbe wie gesehen.
Ersteindruck extrem verschieden zur letzten Begegnung.
Minze in Reinkultur,extrem Kampfkirsche,alkoholisch,Tabaknote leichte Schokolade.Im Moment aber noch extrem geballt.
Gerbstoffgeprägt,knackig.
Aber man spürt jetzt schon eine Entwicklung zur Oeffnung mit genügend Geduld.
2.Tag
Geduld vergebens hat sich komplett eingeigelt.Alkoholisch,gerbstoffgeprägt,Kirsche,Brombeere,Kraft,keine Balance.
War vor 1,5 Jahren in einer so herrlichen harmonischen Phase.
Jetzt klar liegen lassen.
3.Tag
kommt ein bisschen aus dem Schneckenhaus heraus(Grossglas).
Kirsche,Schwarze Johannisbeeren,Hauch Lakritze viel Druck,alkoholisch,präsentiert sich süsser,aber immer gerbstoffgeprägt.Extrem langer kirschgeprägter Abgang.
Bleibe dabei,von dem sollte man sich viel in den Keller legen,wenn man denn genügend Geduld hat.10/31/2010 - I wrote: 95 points (Edit) 0.375l must-have or must-buy. dark-ruby,sweet,harmony,cherry,amaretto,chocolade,long. drink... 1.Tag Farbe wie gesehen. Ersteindruck extrem verschieden zur letzten Begegnung. Minze in Reinkultur,extrem Kampfkirsche,alkoholisch,Tabaknote leichte Schokolade.Im Moment aber noch extrem geballt. Gerbstoffgeprägt,knackig. Aber man spürt jetzt schon eine Entwicklung zur Oeffnung mit genügend Geduld. 2.Tag Geduld vergebens hat sich komplett eingeigelt.Alkoholisch,gerbstoffgeprägt,Kirsche,Brombeere,Kraft,keine Balance. War vor 1,5 Jahren in einer so herrlichen harmonischen Phase. Jetzt klar liegen lassen. 3.Tag kommt ein bisschen aus dem Schneckenhaus heraus(Grossglas). Kirsche,Schwarze Johannisbeeren,Hauch Lakritze viel Druck,alkoholisch,präsentiert sich süsser,aber immer gerbstoffgeprägt.Extrem langer kirschgeprägter Abgang. Bleibe dabei,von dem sollte man sich viel in den Keller legen,wenn man denn genügend Geduld hat.

 

Dow 1994 VP                                                Dow 2007 VP

12/1/2010 - I wrote: 95 points (Edit) 
Really good young port,cherrys,sweet,good balance,cacao,smoke and long.
12/1/2010 - I wrote: 95 points (Edit) Really good young port,cherrys,sweet,good balance,cacao,smoke and long. 22.August 2010
Erstkontakt,aromen die einem beim glasschwingen gleich anspringen.
Wirklich herausspringende intensive Kirschen,auf der roten Seite für mich,Himbeeren?,lakritze,veilchen(hallo,burgund ist vertreten),sehr leicht medizinaler ton.Absolut faszinierende samtene,weiche vollmundige süsse.Hält ewig im Mund.
Sieger in der ersten Runde im zeitlichen versetzten Vergleich,kann ich nicht wirklich bestimmen.Einfach von Anfang an,waren beide sehr gesprächig,ev.aufgrund der Kleinflasche,im Mund sind beide absolut Wow.Der Noval war ein bisschen weniger fruchtig(dass könnten die fehlenden Punkte sein),hatte dafür ein bisschen mehr vollmundigere Süsse(nicht aufdringlich).Länge ist etwa auf dem gleichen Niveau.Aber beide haben gut integrierte glatte Tannine.Dow changiert(wechselt) mehr.
hatte nichts zähnebeschlagendes oder schleimhaut zusammenziehendesauch vielzitierter Teer oder Asphalt ist mir nicht begegnet.
Würde sagen ein Kampf auf höchsten Niveau.
22.August 2010 Erstkontakt,aromen die einem beim glasschwingen gleich anspringen. Wirklich herausspringende intensive Kirschen,auf der roten Seite für mich,Himbeeren?,lakritze,veilchen(hallo,burgund ist vertreten),sehr leicht medizinaler ton.Absolut faszinierende samtene,weiche vollmundige süsse.Hält ewig im Mund. Sieger in der ersten Runde im zeitlichen versetzten Vergleich,kann ich nicht wirklich bestimmen.Einfach von Anfang an,waren beide sehr gesprächig,ev.aufgrund der Kleinflasche,im Mund sind beide absolut Wow.Der Noval war ein bisschen weniger fruchtig(dass könnten die fehlenden Punkte sein),hatte dafür ein bisschen mehr vollmundigere Süsse(nicht aufdringlich).Länge ist etwa auf dem gleichen Niveau.Aber beide haben gut integrierte glatte Tannine.Dow changiert(wechselt) mehr. hatte nichts zähnebeschlagendes oder schleimhaut zusammenziehendesauch vielzitierter Teer oder Asphalt ist mir nicht begegnet. Würde sagen ein Kampf auf höchsten Niveau.

 

Fonseca Quinta do Panascal 2001                          Graham 1980 VP

August 2010
Wie oben angemerkt,hatte ich anfangs Probleme,da es irgendeinen Leimton in der Nase hatte.Im Mundgefühle aber schon sehr gut präsentiert.
+ 20h
Jetzt mit genügend Luft eine sehr schön intensive Nase voller Kirschen,Mandeln zu der sich Pflaume,Aenis und noch Kakaonoten gesellen.
Hat sehr viel Druck,intensiv, ausbalanciert,angenehme Alkoholnote,mit langem Abgang. Viel Potential vorhanden.
Restschlucke im Glas sind einfach,genialAugust 2010 Wie oben angemerkt,hatte ich anfangs Probleme,da es irgendeinen Leimton in der Nase hatte.Im Mundgefühle aber schon sehr gut präsentiert. + 20h Jetzt mit genügend Luft eine sehr schön intensive Nase voller Kirschen,Mandeln zu der sich Pflaume,Aenis und noch Kakaonoten gesellen. Hat sehr viel Druck,intensiv, ausbalanciert,angenehme Alkoholnote,mit langem Abgang. Viel Potential vorhanden. Restschlucke im Glas sind einfach,genialAugust 2010
+6h Graham VP 1980
Tiramisu,Kaffee,Schokolade,Rosinen,sowie eine florale Note,versteckte Erdbeernote.
Mundgefühl noch weicher,mehr frische süsse,sehr wenig Säure,der rutscht von selber durch den Mund.
Abgang kürzer als SW.
+20h
Alkohol vordergründiger,Aromen gedämpfter,Tiramisu sticht aber noch.Weniger harmonisch im Mund.
+24h
aromen kommen wieder,auch mit Kirschen,alkohol immer noch vordergründiger,aber wieder harmonischer im Mund.
+48h
Amaretto,kirschen,seidiges Mundgefühl,frischere süsse,aber kürzer als SW.Dafür ist Graham changierender.
August 2010 +6h Graham VP 1980 Tiramisu,Kaffee,Schokolade,Rosinen,sowie eine florale Note,versteckte Erdbeernote. Mundgefühl noch weicher,mehr frische süsse,sehr wenig Säure,der rutscht von selber durch den Mund. Abgang kürzer als SW. +20h Alkohol vordergründiger,Aromen gedämpfter,Tiramisu sticht aber noch.Weniger harmonisch im Mund. +24h aromen kommen wieder,auch mit Kirschen,alkohol immer noch vordergründiger,aber wieder harmonischer im Mund. +48h Amaretto,kirschen,seidiges Mundgefühl,frischere süsse,aber kürzer als SW.Dafür ist Graham changierender.

 

Graham VP 2003                                           Graham 2007 VP

Februar 2012
Extrem festsitzender Kork.(kleinflasche,ja,ja)
Will warscheinlich längere Flaschenreifzeit.
Korken schön,und erste Eindrücke erklären die Hartnäckigkeit des Korkens nicht.
Sehr dunkler Kern,..
Alkoholische Nase,ölige Textur,warme tiefe intensive süsse,Amaretto-kirschen,Pflaumen,interessanterweise süsses Hagebuttenextrakt,rund, ausgewogen,leicht pfeffrig.Langanhaltend.Grosse Zukunft.
Sehr schöner intensiver Nektar
Selbst der Mikrotropfen,verströmt intensives Aroma.
Bilder noch zu,Graham VP 2003
Eine "warum sollte ich warten"-Erfahrung
+12h keine grosse Veränderung,wenn man über die Schokoaromen hinwegsieht
+30h für mich eine Bank,intensiv,tief,süss,harmonisch,Aromen keine VeränderungFebruar 2012 Extrem festsitzender Kork.(kleinflasche,ja,ja) Will warscheinlich längere Flaschenreifzeit. Korken schön,und erste Eindrücke erklären die Hartnäckigkeit des Korkens nicht. Sehr dunkler Kern,.. Alkoholische Nase,ölige Textur,warme tiefe intensive süsse,Amaretto-kirschen,Pflaumen,interessanterweise süsses Hagebuttenextrakt,rund, ausgewogen,leicht pfeffrig.Langanhaltend.Grosse Zukunft. Sehr schöner intensiver Nektar Selbst der Mikrotropfen,verströmt intensives Aroma. Bilder noch zu,Graham VP 2003 Eine "warum sollte ich warten"-Erfahrung +12h keine grosse Veränderung,wenn man über die Schokoaromen hinwegsieht +30h für mich eine Bank,intensiv,tief,süss,harmonisch,Aromen keine Veränderung6/11/2013 - I like this wine: 96 points (Edit) 
96+
Farbe Schwarz,Dunkelrot.
Habe ihn jetzt den 2.Tag offen und denke jedesmal irgendwie Wow!
Hat sich nicht verändert zu den Lobeshymnen vor 2-3 Jahren.
Frucht die so konzentriert ist und einen regelrecht anspringt.
Dunkle Beeren,Brombeeren,Cassis,Lebkuchenwürze,dicht,
Gute Säure die das ganze nicht abgleiten lässt,seidig,samtig,opulente
Struktur.
Tannine die sehr rund,den Wow-Faktor immer noch unterstützen.
Zwischendurch kommt der Alkohol durch,aber nicht übermässig.
Zweiter Tag kommen kandierte Orangen,Kirschen und Lakritze dazu.
Langer süsser,schwarzfruchtiger Abgang.
Für meinen Geschmack,immer noch ein Ueberflieger mit WOW-Faktor.
6/11/2013 - I like this wine: 96 points (Edit) 96+ Farbe Schwarz,Dunkelrot. Habe ihn jetzt den 2.Tag offen und denke jedesmal irgendwie Wow! Hat sich nicht verändert zu den Lobeshymnen vor 2-3 Jahren. Frucht die so konzentriert ist und einen regelrecht anspringt. Dunkle Beeren,Brombeeren,Cassis,Lebkuchenwürze,dicht, Gute Säure die das ganze nicht abgleiten lässt,seidig,samtig,opulente Struktur. Tannine die sehr rund,den Wow-Faktor immer noch unterstützen. Zwischendurch kommt der Alkohol durch,aber nicht übermässig. Zweiter Tag kommen kandierte Orangen,Kirschen und Lakritze dazu. Langer süsser,schwarzfruchtiger Abgang. Für meinen Geschmack,immer noch ein Ueberflieger mit WOW-Faktor.


                                                                                              

 

  Niepoort 2000 VP                                   Quinta do Noval 2000 VP

                                                            

17.11.2010 Niepoort VP 2000 Kleinflasche.
Korken guter Zustand,Farbe Tiefes leuchtendes Rubinrot.
Erste Nase verheisst schon gutes;
+4H Kirsche,Aenis,Kakao, massiv,recht von Alkohol geprägt,Tabak(keine Habano sorry Torsten)noch nicht mittig.Langer anhaltender Abgang mit Schärfe.

+18h Kirschessenz,Waldbeeren,Pfeffer,süsse mehr im Vordergrund,massiv,Abgang laaang und scharf.

+42h kommt mehr in die Mitte ausgewogener,Waldbeeren,Kirsche immer süsser,Süssholz,schwache Schokonote,weniger würzig.Immer noch ein Brocken,aber einer der auch zu früh geöffnet Spass macht.17.11.2010 Niepoort VP 2000 Kleinflasche. Korken guter Zustand,Farbe Tiefes leuchtendes Rubinrot. Erste Nase verheisst schon gutes; +4H Kirsche,Aenis,Kakao, massiv,recht von Alkohol geprägt,Tabak(keine Habano sorry Torsten)noch nicht mittig.Langer anhaltender Abgang mit Schärfe. +18h Kirschessenz,Waldbeeren,Pfeffer,süsse mehr im Vordergrund,massiv,Abgang laaang und scharf. +42h kommt mehr in die Mitte ausgewogener,Waldbeeren,Kirsche immer süsser,Süssholz,schwache Schokonote,weniger würzig.Immer noch ein Brocken,aber einer der auch zu früh geöffnet Spass macht.

Oktober 2010
Eine schwere Knacknuss.
-72h kann man getrosst weglassen,sowie auch dass Portglas.
Im grössten Burgunderkelch den ich bemüht habe, schwarz-violette Essenz ,die wie eine geballte Faust ist.
Mundgefühl süss inkl. einem Wechselbad von Säure,schärfe,Tanninen.
In der Nase, Teer,Rosinen,schwarze Kirschen,Pfeffer,nasses Holz,extrem lang
Oktober 2010 Eine schwere Knacknuss. -72h kann man getrosst weglassen,sowie auch dass Portglas. Im grössten Burgunderkelch den ich bemüht habe, schwarz-violette Essenz ,die wie eine geballte Faust ist. Mundgefühl süss inkl. einem Wechselbad von Säure,schärfe,Tanninen. In der Nase, Teer,Rosinen,schwarze Kirschen,Pfeffer,nasses Holz,extrem lang

 

Quinta do Noval 2007 VP                                           Pocas Colheita 1997 

August 2010
Ein Wort;köstlichAugust 2010 Ein Wort;köstlich       
Quinta da Eira Velha 1992                                                    Smith Woodhouse 1980 VP
August 2010
So nun probier ich es mal,den Ports gerecht zu werden.
Auf der linken Seite Smith Woodhouse VP 1980,
auf der rechten Seite Graham VP 1980.
Beide aus der Kleinflasche!
Zuerst mal die Füllstände,die bei beiden Flaschen absolut Top sind.
Korken sehr interessant anzuschauen,vorallem die Form des Grahamskorken sehr eigenwillig.Beide aber problemlos aus der Flasche gebracht.Grahamkorken ist nur äusserlich durchnässt,obwohl er so extrem aussieht.
Graham hatte noch eine Aluminium?folie komplett unter der Kapsel.
Farbe klasisches helles rubinrot mit gelben Rändern,Graham mehr Wasserrand.SW ist dunkler,wie auf den Bildern zu sehen.
+6h Smith-Woodhouse VP 1980
Kandierte Orangen,Feigen,bisschen vordergründiger Alkohol,Amaretto-Note,Zuckerkruste einer Kirschschokolade,Gute süsse,seidig,samtig im Mund.
Wenig Säure,angenehme Gewürznote im Abgang.Gute Länge.
+20h Nase immer noch gleich intensiv,Mundgefühl auf dem gleichen Level.
+24h Nase leicht schwächer,dafür mehr süsse im Mund.
August 2010 So nun probier ich es mal,den Ports gerecht zu werden. Auf der linken Seite Smith Woodhouse VP 1980, auf der rechten Seite Graham VP 1980. Beide aus der Kleinflasche! Zuerst mal die Füllstände,die bei beiden Flaschen absolut Top sind. Korken sehr interessant anzuschauen,vorallem die Form des Grahamskorken sehr eigenwillig.Beide aber problemlos aus der Flasche gebracht.Grahamkorken ist nur äusserlich durchnässt,obwohl er so extrem aussieht. Graham hatte noch eine Aluminium?folie komplett unter der Kapsel. Farbe klasisches helles rubinrot mit gelben Rändern,Graham mehr Wasserrand.SW ist dunkler,wie auf den Bildern zu sehen. +6h Smith-Woodhouse VP 1980 Kandierte Orangen,Feigen,bisschen vordergründiger Alkohol,Amaretto-Note,Zuckerkruste einer Kirschschokolade,Gute süsse,seidig,samtig im Mund. Wenig Säure,angenehme Gewürznote im Abgang.Gute Länge. +20h Nase immer noch gleich intensiv,Mundgefühl auf dem gleichen Level. +24h Nase leicht schwächer,dafür mehr süsse im Mund.

Ramos Pinto 10 years                                             Taylor 2007 VP

Schönes Orangerot.
Orange,trockene Rosinen,Caramelig,in der Nase leicht ätherisch.
Samtig süsses Mundgefühl gut balaciert.Mittlerer Abgang.
Nicht gerade dass komplexeste Tröpfchen,aber sehr schön zu trinken.
Einer der auf meine Liste als Spassmacher kommtSchönes Orangerot. Orange,trockene Rosinen,Caramelig,in der Nase leicht ätherisch. Samtig süsses Mundgefühl gut balaciert.Mittlerer Abgang. Nicht gerade dass komplexeste Tröpfchen,aber sehr schön zu trinken. Einer der auf meine Liste als Spassmacher kommt

August 2010
Farbe dunkles Schwarzrot,mit gelbrosa rändern.weniger dunkel als Noval.
Nase ,schon wieder zu deckende schwarze Kirsche.Astringierender als Dow und Noval.Weniger süsse als noval,aber im guten verhältnis zur lebhaften säure.Veilchen und Milchschokolade,lakritze.Fast keinen vordergründigen alkohol.Langanhaltender Abgang.Mehr tannine als Dow und Noval,aber alles zusammen doch ein harmonisches gesamtbild in den ersten Stunden,seit dem Morgen.
Mal die letzten schlucke der ersten ration.wieder sehr harmonisch,schwarze kirschen,pflaumensaft,lakritze,immer noch leicht schokoladig.Aber!!!der mikrotropfenim glas ist weniger intensiv als beim Dow und Noval.Aber ein wirkliches minus,kann ich trotzdem nicht geben.
August 2010 Farbe dunkles Schwarzrot,mit gelbrosa rändern.weniger dunkel als Noval. Nase ,schon wieder zu deckende schwarze Kirsche.Astringierender als Dow und Noval.Weniger süsse als noval,aber im guten verhältnis zur lebhaften säure.Veilchen und Milchschokolade,lakritze.Fast keinen vordergründigen alkohol.Langanhaltender Abgang.Mehr tannine als Dow und Noval,aber alles zusammen doch ein harmonisches gesamtbild in den ersten Stunden,seit dem Morgen. Mal die letzten schlucke der ersten ration.wieder sehr harmonisch,schwarze kirschen,pflaumensaft,lakritze,immer noch leicht schokoladig.Aber!!!der mikrotropfenim glas ist weniger intensiv als beim Dow und Noval.Aber ein wirkliches minus,kann ich trotzdem nicht geben.

Taylor Vargellas 2001                                             Dows 1983 VP

Warre`s Otima 20                                                 Warre 1997 VP

 Publish to Other SitesPost a Comment 10/7/2013 - I wrote: 90 points (Edit) 
90+(closed,alcoholic)
Schon nicht mehr so starkes dunkelrot mit Wasserand und orange.
+0H Orangen,Minze,Schoko,Rosinen,Alkoholisch,Süsse nicht so ausgeprägt,Schmelzig,Gerbstoffe nicht prominent.
+4h dunkelfruchtiger schwarze Kirschen ,Cassis,Feigen,süsser,
aetherisch,sehr alkoholisch.
+24h Extrem Orangen,Schoko,aetherisch,Rosinen,weit weg von einem Trinkfenster,langer alkoholischer leicht bitterer Abgang.
Publish to Other SitesPost a Comment 10/7/2013 - I wrote: 90 points (Edit) 90+(closed,alcoholic) Schon nicht mehr so starkes dunkelrot mit Wasserand und orange. +0H Orangen,Minze,Schoko,Rosinen,Alkoholisch,Süsse nicht so ausgeprägt,Schmelzig,Gerbstoffe nicht prominent. +4h dunkelfruchtiger schwarze Kirschen ,Cassis,Feigen,süsser, aetherisch,sehr alkoholisch. +24h Extrem Orangen,Schoko,aetherisch,Rosinen,weit weg von einem Trinkfenster,langer alkoholischer leicht bitterer Abgang.  

Fonseca 2000 VP                                                  Quarles Harris 1983 VP

30.Dezember 2010
Schönes dunkles Rubin/kirschrot.
Leicht vordergründiger Alkohol,druckvolle Süsse,gezuckerte Kirschen,Johannisbeeren,leichte Schokoaromen,sowie Pfeffer.
Säure gut integriert,insgesamt gutes Gleichgewicht.
beim leeren Glas entströmt noch eine Tabaknote über Kirscharomen.
Ein sehr schöner Nektar,mit langem Abgang.
Dafür bekommt er, 
Auch ,auf den ersten Blick ,zu früh öffnen,kann schönes bringen.
Hatte dieses Jahr viele schöne Ports,da bekommt Fonseca 2000 VP einen oberen Platz.
30.Dezember 2010 Schönes dunkles Rubin/kirschrot. Leicht vordergründiger Alkohol,druckvolle Süsse,gezuckerte Kirschen,Johannisbeeren,leichte Schokoaromen,sowie Pfeffer. Säure gut integriert,insgesamt gutes Gleichgewicht. beim leeren Glas entströmt noch eine Tabaknote über Kirscharomen. Ein sehr schöner Nektar,mit langem Abgang. Dafür bekommt er, Auch ,auf den ersten Blick ,zu früh öffnen,kann schönes bringen. Hatte dieses Jahr viele schöne Ports,da bekommt Fonseca 2000 VP einen oberen Platz. 9.Januar 2011
Harmonisch,gute Süsse,leicht verdünnt,wässerig?,wenig Säure,keine Bitterness mehr,Kirsche,süssholz,Rosinen drängen in den Vordergrund.Abgang mittel,aber um einiges schöner.
Mikrotropfen auch sehr intensiv,nach weissem Traubensaft.
Also bis jetzt zwar widerspenstig,aber wenn er sich herauskämpft,ein schöner VP.Mehr als ich erwartet hätte.
9.Januar 2011 Harmonisch,gute Süsse,leicht verdünnt,wässerig?,wenig Säure,keine Bitterness mehr,Kirsche,süssholz,Rosinen drängen in den Vordergrund.Abgang mittel,aber um einiges schöner. Mikrotropfen auch sehr intensiv,nach weissem Traubensaft. Also bis jetzt zwar widerspenstig,aber wenn er sich herauskämpft,ein schöner VP.Mehr als ich erwartet hätte.

 

Pocas Directors Choice 2003 VP                            Graham`s Malvedos 1986 VP

 

15.Januar 2011
Ein sehr schöner Port über 2 Tage danach übernehmen die Gerbstoffe die Herrschaft.Brombeeren im Ueberfluss,Kirschen,Lakritze,gutes Säuregeruest,Gerbstoffe,gute Länge.
Ueberraschend viel Genuss.
Sicher gute Zukunft.
15.Januar 2011 Ein sehr schöner Port über 2 Tage danach übernehmen die Gerbstoffe die Herrschaft.Brombeeren im Ueberfluss,Kirschen,Lakritze,gutes Säuregeruest,Gerbstoffe,gute Länge. Ueberraschend viel Genuss. Sicher gute Zukunft.

 Taylor Vargellas 1987 VP                                          Smith Woodhouse 1977 VP

7.Februar 2011
Anfangs starke Mokkanote,Kirscharomen,Mandeln(Amaretto).
Samtige süsse,schönes Gleichgewicht,langanhaltender Abgang.
+14h Alkohol vordergründiger.
Kaffee,Pflaumen,Kirschwasser,Pfeffer,gerbstoffgeprägter,verliert an Süsse,Abgang wird schärfer.
+42h Kirschkompott,helle Schokolade,würzig,wieder leicht süsser,gutes Säuregerüst,gerbstoffgeprägt,und natürlich immer noch laaang.
Für mich Anfangs am schönsten,aber mal schauen was noch kommt.
Im Moment alkoholischer als der abgebrochene Malvedos,aber vom Eindruck her auch jünger.
Werde mir auf jeden Fall für 2020 noch ein paar kleine 1987 Vargellas suchen.
7.Februar 2011 Anfangs starke Mokkanote,Kirscharomen,Mandeln(Amaretto). Samtige süsse,schönes Gleichgewicht,langanhaltender Abgang. +14h Alkohol vordergründiger. Kaffee,Pflaumen,Kirschwasser,Pfeffer,gerbstoffgeprägter,verliert an Süsse,Abgang wird schärfer. +42h Kirschkompott,helle Schokolade,würzig,wieder leicht süsser,gutes Säuregerüst,gerbstoffgeprägt,und natürlich immer noch laaang. Für mich Anfangs am schönsten,aber mal schauen was noch kommt. Im Moment alkoholischer als der abgebrochene Malvedos,aber vom Eindruck her auch jünger. Werde mir auf jeden Fall für 2020 noch ein paar kleine 1987 Vargellas suchen. 13.Februar 2011
Ein bisschen zu warm gestartet.
Kirschen,Rosinen,ein bisschen Moder,gute Säure,ein bisschen ruppig,gute Länge.
+24h strömt eine noch nie geschmeckte süssliche Bananennote aus dem Dekanter,Kirschen,Lakritze,leicht Brombeeren schöne Säure,herrliches Mundgefühl,seidig glatt,leichte Gerbstoffe,langer einprägsamer Abgang.
überraschend schön,momentan besser als der 1980-er.
13.Februar 2011 Ein bisschen zu warm gestartet. Kirschen,Rosinen,ein bisschen Moder,gute Säure,ein bisschen ruppig,gute Länge. +24h strömt eine noch nie geschmeckte süssliche Bananennote aus dem Dekanter,Kirschen,Lakritze,leicht Brombeeren schöne Säure,herrliches Mundgefühl,seidig glatt,leichte Gerbstoffe,langer einprägsamer Abgang. überraschend schön,momentan besser als der 1980-er.

 

Fonseca 1985 VP                                         Dalva Golden White Colheita 1952

24.März 2011
Korken getränkt,aber kam problemlos raus(immer noch elastisch).
Farbe dunkles Kirschrot.
Sofort umzingelt von Kirschen und Mandeln.
Alkohol gut eingebunden.Im Mund von Anfang an gute Balance,schöne Säure,keine aufdringliche Süsse.
Bietet jetzt schon viel Genuss.
Später mehr.
+18h Mehr auftretende Gerbstoffe,Aromenrad mit Kirschen,Mandeln,dunkler Schokolade,Pflaumen gut strukturiert,spürbar viel Kraft,langer Abgang.Mikroschluck süsse Kischen,samtig.Ist gross und wird wahrscheinlich noch grösser.
48h.Mehr lila,Kraft ohne Ende.Trotzdem herrlich.Kirschen vorherrschend,leicht Lakritze,Pflaumen,alkoholischer,gerbstoffgeprägt,schöne Süsse,gute Säure,langer Abgang.Ganz klar Mitte 90 mit Luft nach oben.
72h. einfach nur genial,mit massenweise Kraft.
Der hält ewig.Können wir in 20 Jahren nochmals drüber sprechen
24.März 2011 Korken getränkt,aber kam problemlos raus(immer noch elastisch). Farbe dunkles Kirschrot. Sofort umzingelt von Kirschen und Mandeln. Alkohol gut eingebunden.Im Mund von Anfang an gute Balance,schöne Säure,keine aufdringliche Süsse. Bietet jetzt schon viel Genuss. Später mehr. +18h Mehr auftretende Gerbstoffe,Aromenrad mit Kirschen,Mandeln,dunkler Schokolade,Pflaumen gut strukturiert,spürbar viel Kraft,langer Abgang.Mikroschluck süsse Kischen,samtig.Ist gross und wird wahrscheinlich noch grösser. 48h.Mehr lila,Kraft ohne Ende.Trotzdem herrlich.Kirschen vorherrschend,leicht Lakritze,Pflaumen,alkoholischer,gerbstoffgeprägt,schöne Süsse,gute Säure,langer Abgang.Ganz klar Mitte 90 mit Luft nach oben. 72h. einfach nur genial,mit massenweise Kraft. Der hält ewig.Können wir in 20 Jahren nochmals drüber sprechen

7.April 2011
Ein komplexes Feuerwerk aus Nussaromen,Rosinen,Orangen,Pfirsich,und soooo jugendlich.Der läuft noch unendlich und wird sich weiterwandeln.
Als nicht offizieller Punkter ziehe ich einfach die 100.
7.April 2011 Ein komplexes Feuerwerk aus Nussaromen,Rosinen,Orangen,Pfirsich,und soooo jugendlich.Der läuft noch unendlich und wird sich weiterwandeln. Als nicht offizieller Punkter ziehe ich einfach die 100.  

 Niepoort 1992 VP                                      Warre 1966 VP

1963 Martinez war für mich eine grosse Ueberraschung,da er sich in einen kleid eines guten 20 jährigen Colheita präsentierte.Bernsteinfarben,nussig,weinbeeren,lebendige Säure und gar nicht altersmüde.Hat sich am 2 .Tag noch gesteigert.
1966 Warres ist da weniger weit,anfangs noch rote Anklänge,leichte Johannisbeeren,aber dann auch sehr lebendig und wandelbar und mit immer noch offenem Potential,und auch ins nussige,rosinige wandelnd.
Hat sich am 2.tag eingedunkelt, die Rottöne leicht verloren.2 unterschiedliche Ports aber haben mir auf ihre Art beide sehr gut gefallen,vorallem überrascht über die Lebendigkeit(Säurespiel).
1963 Martinez war für mich eine grosse Ueberraschung,da er sich in einen kleid eines guten 20 jährigen Colheita präsentierte.Bernsteinfarben,nussig,weinbeeren,lebendige Säure und gar nicht altersmüde.Hat sich am 2 .Tag noch gesteigert. 1966 Warres ist da weniger weit,anfangs noch rote Anklänge,leichte Johannisbeeren,aber dann auch sehr lebendig und wandelbar und mit immer noch offenem Potential,und auch ins nussige,rosinige wandelnd. Hat sich am 2.tag eingedunkelt, die Rottöne leicht verloren.2 unterschiedliche Ports aber haben mir auf ihre Art beide sehr gut gefallen,vorallem überrascht über die Lebendigkeit(Säurespiel).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Martinez-Gassiot 1963 VP                          Dalva Colheita 1967 bottled 2007

1963 Martinez war für mich eine grosse Ueberraschung,da er sich in einen kleid eines guten 20 jährigen Colheita präsentierte.Bernsteinfarben,nussig,weinbeeren,lebendige Säure und gar nicht altersmüde.Hat sich am 2 .Tag noch gesteigert.
1966 Warres ist da weniger weit,anfangs noch rote Anklänge,leichte Johannisbeeren,aber dann auch sehr lebendig und wandelbar und mit immer noch offenem Potential,und auch ins nussige,rosinige wandelnd.
Hat sich am 2.tag eingedunkelt, die Rottöne leicht verloren.2 unterschiedliche Ports aber haben mir auf ihre Art beide sehr gut gefallen,vorallem überrascht über die Lebendigkeit(Säurespiel).
1963 Martinez war für mich eine grosse Ueberraschung,da er sich in einen kleid eines guten 20 jährigen Colheita präsentierte.Bernsteinfarben,nussig,weinbeeren,lebendige Säure und gar nicht altersmüde.Hat sich am 2 .Tag noch gesteigert. 1966 Warres ist da weniger weit,anfangs noch rote Anklänge,leichte Johannisbeeren,aber dann auch sehr lebendig und wandelbar und mit immer noch offenem Potential,und auch ins nussige,rosinige wandelnd. Hat sich am 2.tag eingedunkelt, die Rottöne leicht verloren.2 unterschiedliche Ports aber haben mir auf ihre Art beide sehr gut gefallen,vorallem überrascht über die Lebendigkeit(Säurespiel). 30.April 2011
Farbe Bernstein.
Nüsse,Amaretto,extreme Süsse,getrocknete Aprikose,mit ganz leichter Bitterness.
Ein richtigehendes Extrakt.

30.April 2011 Farbe Bernstein. Nüsse,Amaretto,extreme Süsse,getrocknete Aprikose,mit ganz leichter Bitterness. Ein richtigehendes Extrakt.


 

Pocas Colheita 1937 bottled 1974                     Croft 1991 VP

3.Juni 2011
Ich für meine Seite,kann eigentlich nur sagen;
"Ach du heilige Essenz!"
Korken gekillt
Flüssige Baumnüsse strömen aus dem Glas.
Mundgefühl Akazienhonig,mit ganz leichter Bitterness.
Und immer noch unwarscheinliche Länge.
Alkohol kommt erst mit Verspätung in Erscheinung.
Und nach einer halben Stunde,man glaubt es kaum,erhellt noch zusätzlich eine Kakaonote das Gemüt.
Und das nächste Und!!! dem leeren Glas enströmt Kaffee
Einfach unglaublich das Teil
Schickt alle Kritiker in die Wüste
3.Juni 2011 Ich für meine Seite,kann eigentlich nur sagen; "Ach du heilige Essenz!" Korken gekillt Flüssige Baumnüsse strömen aus dem Glas. Mundgefühl Akazienhonig,mit ganz leichter Bitterness. Und immer noch unwarscheinliche Länge. Alkohol kommt erst mit Verspätung in Erscheinung. Und nach einer halben Stunde,man glaubt es kaum,erhellt noch zusätzlich eine Kakaonote das Gemüt. Und das nächste Und!!! dem leeren Glas enströmt Kaffee Einfach unglaublich das Teil Schickt alle Kritiker in die Wüste 25.Juni 2011
Rubinrot dunkles mit schwarzem Kern und ziegelrotem Rand;)
Zu Beginn haupsächlich eine alles dominierende Brombeernote.:p
Stark gerbstoffgeprägt,konzentriert,fleischig,leicht hervorstechende Säure noch.Balance noch nicht gefunden,langer prägender Abgang.
Mit der Zeit gesellen sich Kirschen,und eine dunkle Schokoladennote dazu.
Momentan ein Baby,obwohl 20 Jahre alt.:)
+46h Der Croft 1991 VP zeigt nicht viel Veränderung,herrliche Nase mit Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren,leichter Laktritze,aber kommt einfach nicht in die richtige Balance.Gerbstoffgeprägt und wird alkoholischer.Wird eher noch massiver.Der braucht,für mich, noch viele Jahre.
25.Juni 2011 Rubinrot dunkles mit schwarzem Kern und ziegelrotem Rand;) Zu Beginn haupsächlich eine alles dominierende Brombeernote.:p Stark gerbstoffgeprägt,konzentriert,fleischig,leicht hervorstechende Säure noch.Balance noch nicht gefunden,langer prägender Abgang. Mit der Zeit gesellen sich Kirschen,und eine dunkle Schokoladennote dazu. Momentan ein Baby,obwohl 20 Jahre alt.:) +46h Der Croft 1991 VP zeigt nicht viel Veränderung,herrliche Nase mit Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren,leichter Laktritze,aber kommt einfach nicht in die richtige Balance.Gerbstoffgeprägt und wird alkoholischer.Wird eher noch massiver.Der braucht,für mich, noch viele Jahre.

 

 Vale Mãeo 2007 VP                                   Noval 1994 VP

12.Juli 2011
Farbe Lila-Schwarz-Rot
"Nasentechnisch" um Klassen besser.
Kirschen,Lakritze,sogar ein Hauch schwarze Schokolade und Vanille.
Schöne Süsse,gutes Säuregerüst,Alkohol gut eingebunden,noch gerbstoffgeprägt, langer "trocknender" Abgang.
Veränderung ist nach 9h feststellbar(Tannine),mal schauen wohin die Reise geht.
Später,Kirschen Schwarze Beeren,eine leichte Mokkanote,dafür alkoholischer,Tannine glatter,balancierte Säure zur Süsse und ein langer Abgang,der das trocknende Element verloren hat.
Ein sehr schöner VP und dem 2008-er klar überlegen.12.Juli 2011 Farbe Lila-Schwarz-Rot "Nasentechnisch" um Klassen besser. Kirschen,Lakritze,sogar ein Hauch schwarze Schokolade und Vanille. Schöne Süsse,gutes Säuregerüst,Alkohol gut eingebunden,noch gerbstoffgeprägt, langer "trocknender" Abgang. Veränderung ist nach 9h feststellbar(Tannine),mal schauen wohin die Reise geht. Später,Kirschen Schwarze Beeren,eine leichte Mokkanote,dafür alkoholischer,Tannine glatter,balancierte Säure zur Süsse und ein langer Abgang,der das trocknende Element verloren hat. Ein sehr schöner VP und dem 2008-er klar überlegen.30.Juli 2011
Schönes dunkles Rubinrot mit leichtem ziegelrotem Rand.
Korken unterer Drittel getränkt.
Anfangsaromen Pflaumen und Lakritze sowie Marzipan.
himmlische Süsse,gut integrierte Gerbstoffe,Säure in Balance,momentan samtiges Trinkgefühl mit Alkohol der langsam am kommen ist.Langer druckvoller Abgang.
Changiert nach eine Stunde schon zu Extremkirschen,Mundgefühl wird noch weicher.Herrlich.
+24h erinnert stark an eine dunkle Kirschschokolade inkl.Zuckerkruste.
Wird aber auch kompakter,intensiver,Gerbstoffe und Alkohol kommen mehr zum Tragen.Abgang wird dadurch noch länger,wenn dass überhaupt möglich ist
+48h Alkohol kommt mehr zum tragen,wird wuchtiger,hauptsächlich Kirschen und Schokolade,laaaanger Abgang.
Sicher enormes Potential.
Gehört zu den Besten.
30.Juli 2011 Schönes dunkles Rubinrot mit leichtem ziegelrotem Rand. Korken unterer Drittel getränkt. Anfangsaromen Pflaumen und Lakritze sowie Marzipan. himmlische Süsse,gut integrierte Gerbstoffe,Säure in Balance,momentan samtiges Trinkgefühl mit Alkohol der langsam am kommen ist.Langer druckvoller Abgang. Changiert nach eine Stunde schon zu Extremkirschen,Mundgefühl wird noch weicher.Herrlich. +24h erinnert stark an eine dunkle Kirschschokolade inkl.Zuckerkruste. Wird aber auch kompakter,intensiver,Gerbstoffe und Alkohol kommen mehr zum Tragen.Abgang wird dadurch noch länger,wenn dass überhaupt möglich ist +48h Alkohol kommt mehr zum tragen,wird wuchtiger,hauptsächlich Kirschen und Schokolade,laaaanger Abgang. Sicher enormes Potential. Gehört zu den Besten.

Pocas Colheita 1989 bottled 2007                    Taylor 2000 Vintage Port

14.August 2011
Farbe wie zu erkennen.
Der Pocas 1989 Colheita gefällt mir eigentlich ganz gut.
Finde in zwar recht üppig(Süsse,Alkohol).
Caramel,Honig,Trockenbeeren,Mandelanklänge,Süsse,Alkohol gut spürbar,im langen Abgang leichte Bitterkeit.
Aber gefällt mir eben aufgrund seiner leichten Kanten und Konzentriertheit.
Dadurch passt das dunkelbraune Grosskaliber Vegas de Santiago von Thorsten sowieso.
Dass in meinen Augen recht würzig,kräftig,leicht ölig daherkommt.
14.August 2011 Farbe wie zu erkennen. Der Pocas 1989 Colheita gefällt mir eigentlich ganz gut. Finde in zwar recht üppig(Süsse,Alkohol). Caramel,Honig,Trockenbeeren,Mandelanklänge,Süsse,Alkohol gut spürbar,im langen Abgang leichte Bitterkeit. Aber gefällt mir eben aufgrund seiner leichten Kanten und Konzentriertheit. Dadurch passt das dunkelbraune Grosskaliber Vegas de Santiago von Thorsten sowieso. Dass in meinen Augen recht würzig,kräftig,leicht ölig daherkommt. 19.August 2011
+ 10 sek.
Aussentemperatur 30°C,Innentemperatur heiss,Frisur hält :-)),
Porttemperatur 12-13°C
Korken:wie Neu
Farbe:dunkelrot mit dunklerem Farbkern,lila,orangem Rand
Direktnase:Kirschen
1.Schluck:süss,samtig,konzentriert
+4.5h Intensive Kirschen,Lakritze und schwarze schoko.
10°C perfekte "wuchtige" Harmonie,Süsse,Säure,Alkohol auch schön integriert.
Kompakt,konzentriert,fleischig.Gerbstoffe spürbar aber doch nicht allzu beschlagend.
Samtiges Mundgefühl,langer druckvoller Abgang wo der Alkohol doch mehr zum Ausdruck kommt.
Bis jetzt ein konzentrierter,druckvoller junger VP mit einer herrlichem Mundgefühl und einer Nase die nicht nachsteht.
+50h Kann zum Abschluss eigentlich nur festhalten ,dass der Taylor 2000 VP,auf sehr hohen Niveau begann,ist und endet,egal wie die Temperatur ist oder die Oeffnungszeit.
Verliert zu keinem Zeitpunkt seine Balance,jugendliche Kraft,oder sonstwas.
Einfach eine herrliche fleischig,süsse,druckvolle Schokoladen-Kirschkugel.Deren weitere En19.August 2011 + 10 sek. Aussentemperatur 30°C,Innentemperatur heiss,Frisur hält :-)), Porttemperatur 12-13°C Korken:wie Neu Farbe:dunkelrot mit dunklerem Farbkern,lila,orangem Rand Direktnase:Kirschen 1.Schluck:süss,samtig,konzentriert +4.5h Intensive Kirschen,Lakritze und schwarze schoko. 10°C perfekte "wuchtige" Harmonie,Süsse,Säure,Alkohol auch schön integriert. Kompakt,konzentriert,fleischig.Gerbstoffe spürbar aber doch nicht allzu beschlagend. Samtiges Mundgefühl,langer druckvoller Abgang wo der Alkohol doch mehr zum Ausdruck kommt. Bis jetzt ein konzentrierter,druckvoller junger VP mit einer herrlichem Mundgefühl und einer Nase die nicht nachsteht. +50h Kann zum Abschluss eigentlich nur festhalten ,dass der Taylor 2000 VP,auf sehr hohen Niveau begann,ist und endet,egal wie die Temperatur ist oder die Oeffnungszeit. Verliert zu keinem Zeitpunkt seine Balance,jugendliche Kraft,oder sonstwas. Einfach eine herrliche fleischig,süsse,druckvolle Schokoladen-Kirschkugel.Deren weitere En

 

 

 

 

 

 

 

 

Taylor Vargellas 1991 VP                                                                 Dow`s 2000 VP

17.September 2011
Leicht gealtertes Karminrot,wässrig gelber Rand.
Eindeutig intensive Erdbeeraromen,sowie Kirschen.
Alkohol noch vordergründig,gut integrierte Gerbstoffe,später noch Kaffeenoten,langer prägender Abgang.
Braucht noch Zeit um sich zu finden.
Jetzt schon sehr gut mit viel Potential.
17.September 2011 Leicht gealtertes Karminrot,wässrig gelber Rand. Eindeutig intensive Erdbeeraromen,sowie Kirschen. Alkohol noch vordergründig,gut integrierte Gerbstoffe,später noch Kaffeenoten,langer prägender Abgang. Braucht noch Zeit um sich zu finden. Jetzt schon sehr gut mit viel Potential. 8.Oktober 2011
+-0h Korken perfekt,lila Unterseite.
Farbe dunkles Kirschrot dunkler Kern,vigoletter Rand.
Ersteindruck nach Minuten,noch recht alkoholisch,Kirschen,Kakao,Schokomischung wahrnehmbar.
Gerbstoffe momentan nicht allzu spürbar.Säure noch vordergründig.
Langer alkoholischer Abgang.
+6h Sehr jung,kommt nach ein paar Stunden aber schon gut in die Gänge,wärmer und smooth.Hauptaroma immer noch Kirsche sowie Gewürznelke und eine dazukommende verführerische schmelzige Süsse.
PS;leeres Glas,erstaunlicherweise Erdbeeren pur.
+30h Intensive Kirschen,Lakritze,dunkle Schokolade,Pfeffer,intensive Süsse,Säure in Balance ,noch immer leicht vordergründig alkoholisch.
Langer samtig alkoholischer Abgang.
Einer für die Nachbestelliste:-)
Nachtrag;
Auch nach 3.5 Tagen samtiges Trinkgefühl vermittelnd.
Ein junger,aber momentan sehr schön zu trinkender VP.
8.Oktober 2011 +-0h Korken perfekt,lila Unterseite. Farbe dunkles Kirschrot dunkler Kern,vigoletter Rand. Ersteindruck nach Minuten,noch recht alkoholisch,Kirschen,Kakao,Schokomischung wahrnehmbar. Gerbstoffe momentan nicht allzu spürbar.Säure noch vordergründig. Langer alkoholischer Abgang. +6h Sehr jung,kommt nach ein paar Stunden aber schon gut in die Gänge,wärmer und smooth.Hauptaroma immer noch Kirsche sowie Gewürznelke und eine dazukommende verführerische schmelzige Süsse. PS;leeres Glas,erstaunlicherweise Erdbeeren pur. +30h Intensive Kirschen,Lakritze,dunkle Schokolade,Pfeffer,intensive Süsse,Säure in Balance ,noch immer leicht vordergründig alkoholisch. Langer samtig alkoholischer Abgang. Einer für die Nachbestelliste:-) Nachtrag; Auch nach 3.5 Tagen samtiges Trinkgefühl vermittelnd. Ein junger,aber momentan sehr schön zu trinkender VP.

Quinta de Roriz 2003 Vintage Port                     Pocas 10 Years                       

Farbe wie gesehen.
2-3h nach Oeffnung,eine Wuchtbrumme.
Viel Kirsch und Marzipan und auch Brobeeren.
Aber eben auch viel Alkohol,Gerbstoffe,wuchtig,rubens.
Auf der Suche nach Gleichgewicht.
Langer leicht brennender Abgang.
Substanz ist sicher nicht das Problem.
Aber ich habe ja Zeit.
Auch 24h später eine herrliche Nase,Johannisbeeren,Kirsche,Schoko und Marzipan.
Aber immer noch zuviel Gerbstoffe,Alkohol und weit entfernt von Balance.Wirklich Massiv.
Bis jetzt würde ich klar sagen,liegen lassen für ein paar Jahre.Farbe wie gesehen. 2-3h nach Oeffnung,eine Wuchtbrumme. Viel Kirsch und Marzipan und auch Brobeeren. Aber eben auch viel Alkohol,Gerbstoffe,wuchtig,rubens. Auf der Suche nach Gleichgewicht. Langer leicht brennender Abgang. Substanz ist sicher nicht das Problem. Aber ich habe ja Zeit. Auch 24h später eine herrliche Nase,Johannisbeeren,Kirsche,Schoko und Marzipan. Aber immer noch zuviel Gerbstoffe,Alkohol und weit entfernt von Balance.Wirklich Massiv. Bis jetzt würde ich klar sagen,liegen lassen für ein paar Jahre.29.Oktober 2011
Farbe;helleres Bernstein
herrlich ölig,cremige Textur mit einer spielerischen Säure.
Kastanien,Toffee,Rosinen und nicht zu aufdringliche Süsse in gutem Zusammenspiel.
Langer leicht brennender Nachhall.
Insgesamt wirklich ein aussergewöhnlicher 10 Jähriger29.Oktober 2011 Farbe;helleres Bernstein herrlich ölig,cremige Textur mit einer spielerischen Säure. Kastanien,Toffee,Rosinen und nicht zu aufdringliche Süsse in gutem Zusammenspiel. Langer leicht brennender Nachhall. Insgesamt wirklich ein aussergewöhnlicher 10 Jähriger

Cockburns 20 Years                                  Pocas Colheita 1964 bottled 2011

17.Dezember 2011
Ein empfehlenswehrter 20 jähriger.
Orangen,Rosinen,Caramel-Aromen verbinden sich mit Kraft,und dazupassendem Alkoholgehalt,zu einem rundem,schmelzigen langanhaltendem Tawny.


17.Dezember 2011 Ein empfehlenswehrter 20 jähriger. Orangen,Rosinen,Caramel-Aromen verbinden sich mit Kraft,und dazupassendem Alkoholgehalt,zu einem rundem,schmelzigen langanhaltendem Tawny. 28.Dezember 2011
Farbe wie zu sehen;-)
Ein Korb mit Dörrfrüchten,Nüssen,und Caramelnote.
Eine erhebende Süsse die genau richtig ist.Intensiv,gut struktruiert,extreme Länge.
Trinkfluss einfach beeindruckend,könnte problemlos schnell verschwinden.
Man muss an sich halten um das Trinkvergnügen auszudehnen.
Einfach ein grossartiger Colheita mit Zukunft.
28.Dezember 2011 Farbe wie zu sehen;-) Ein Korb mit Dörrfrüchten,Nüssen,und Caramelnote. Eine erhebende Süsse die genau richtig ist.Intensiv,gut struktruiert,extreme Länge. Trinkfluss einfach beeindruckend,könnte problemlos schnell verschwinden. Man muss an sich halten um das Trinkvergnügen auszudehnen. Einfach ein grossartiger Colheita mit Zukunft.

 

 

Delaforce 2000 VP                                    Quinta do Vesuvio 1994 VP

7.Januar 2012
Perfekter Korken,Farbe wie gesehen.
+0h Schnellstart mit extremer Brobeernase.
Dazukommende alkoholische Kirschen,so wie eine intensive Schokonote und leichte Mandeln.Alkohol zuerst ein bisschen vordergründig,integriert sich aber dann gut ein.
Gerbstoffe leicht körnig.Insgesamt konzentriert,dicht,gute Balance mit einem sehr langen schwarzen Abgang.
Mikroschluck erklärt sich dann doch schon relativ süss mit Brombeeren,Johannisbeeren und samtiger Struktur.
7.Januar 2012 Perfekter Korken,Farbe wie gesehen. +0h Schnellstart mit extremer Brobeernase. Dazukommende alkoholische Kirschen,so wie eine intensive Schokonote und leichte Mandeln.Alkohol zuerst ein bisschen vordergründig,integriert sich aber dann gut ein. Gerbstoffe leicht körnig.Insgesamt konzentriert,dicht,gute Balance mit einem sehr langen schwarzen Abgang. Mikroschluck erklärt sich dann doch schon relativ süss mit Brombeeren,Johannisbeeren und samtiger Struktur. Februar 2012
Knapp an der Grenze zur Verschlossenheit.
Im leeren Glas ist intensives Kakaopulver klar dominierend.
Sonst vorallem Kirscharomen inkl. Zuckerkruste und Schokolade.
Hat gewaltige Substanz die momentan noch alkoholisch und von Gerbstoffen dominiert wird.
Aber er hat momentan einen gewissen süssen Schmelz,der ihn doch sehr attraktiv macht.
Auf jeden Fall ein Power-house für die Zukunft.
+3Tage;
1994 Vesuvio ändert sich nicht mehr.
Aber Vorteil,trotzdem gut trinkbar.Februar 2012 Knapp an der Grenze zur Verschlossenheit. Im leeren Glas ist intensives Kakaopulver klar dominierend. Sonst vorallem Kirscharomen inkl. Zuckerkruste und Schokolade. Hat gewaltige Substanz die momentan noch alkoholisch und von Gerbstoffen dominiert wird. Aber er hat momentan einen gewissen süssen Schmelz,der ihn doch sehr attraktiv macht. Auf jeden Fall ein Power-house für die Zukunft. +3Tage; 1994 Vesuvio ändert sich nicht mehr. Aber Vorteil,trotzdem gut trinkbar.

 
Warre LBV 2000                                                                                       Taylor LBV 2003

17.Februar 2012
Lässt nach der ersten Nase schon viel Gutes erhoffen.
Wirklich geladen mit Brombeeren,schwarzen Johannisbeeren und Kirschen sowie noch leichte Amaretti.
Alkohol anfangs noch dominant.
Aber trotzdem eine gewisse "Weichheit".
Erinnert mich strukturell stark an die gebackenen Schokoladenkücklein,die innen flüssig bleiben.
Ja,ist wirklich so einfach.
Am "tagdanach" integriert sich der Alkohol.Viel Kraft.
Aromen schwarz,rot,schwarze Johannisbeeren,Kirsche,leichte Brombeeren und Lakritze.Genialer Trinkfluss.
Richtiggehend harmonisch,mit einem langen kirschgeprägten Abgang.
Muss sagen dieser Warre LBV 2000 ist wirklich ein Bringer.
17.Februar 2012 Lässt nach der ersten Nase schon viel Gutes erhoffen. Wirklich geladen mit Brombeeren,schwarzen Johannisbeeren und Kirschen sowie noch leichte Amaretti. Alkohol anfangs noch dominant. Aber trotzdem eine gewisse "Weichheit". Erinnert mich strukturell stark an die gebackenen Schokoladenkücklein,die innen flüssig bleiben. Ja,ist wirklich so einfach. Am "tagdanach" integriert sich der Alkohol.Viel Kraft. Aromen schwarz,rot,schwarze Johannisbeeren,Kirsche,leichte Brombeeren und Lakritze.Genialer Trinkfluss. Richtiggehend harmonisch,mit einem langen kirschgeprägten Abgang. Muss sagen dieser Warre LBV 2000 ist wirklich ein Bringer. 25.Februar 2012
Sattes dunkles rubinrot,mit leicht lila Reflexen.
Kirschgetrieben,fleischig,leichte Brombeeren,rosinig,noch recht ungestüm auch im Alkohol,lebendig,Gerbstoffe leicht trocknend,langer noch leicht bitterer Abgang.
Viel Substanz,gegen Ende des Glases wird er schon zugänglicher.
Hat auch viel Vorschusslorbeeren erhalten,ausserhalb der normalen Präsentation anderer Jahrgänge Taylor LBV ,mal schauen.
25.Februar 2012 Sattes dunkles rubinrot,mit leicht lila Reflexen. Kirschgetrieben,fleischig,leichte Brombeeren,rosinig,noch recht ungestüm auch im Alkohol,lebendig,Gerbstoffe leicht trocknend,langer noch leicht bitterer Abgang. Viel Substanz,gegen Ende des Glases wird er schon zugänglicher. Hat auch viel Vorschusslorbeeren erhalten,ausserhalb der normalen Präsentation anderer Jahrgänge Taylor LBV ,mal schauen.

 

Croft VP 2003                                                       Kopke Colheita 1989 bottled 2000


 

Grahams Single Harvest Tawny Port 1961                             Krohn  Colheita 1991

5/22/2012 - I wrote: 98 points (Edit) 
Wow,really balsamic,deep,concentrated Port.
Second day,more elegant,citrus fruits,nuts,dark caramel,many- layered(?)
and endless aftertaste.
5/22/2012 - I wrote: 98 points (Edit) Wow,really balsamic,deep,concentrated Port. Second day,more elegant,citrus fruits,nuts,dark caramel,many- layered(?) and endless aftertaste. 10.August 2012
Am ersten Tag,nussig,Rosinen,ein bisschen zuviel Alkohol,im langen Abgang eine gewisse Bitterkeit.
Zweiter Tag,das leere nicht gespülte Glas hat eine klare Zigarrennote(habe keine geraucht).
Relativ kühl eingeschenkt,springt einem eine extrem dunkle Caramelnote an.Amaretto gesellt sich dazu,darunter lustigerweise eine Eierlikörnote,doch recht intensiv süss,kompakt,ganz leicht rotfruchtig.Doch recht langer Abgang.
10.August 2012 Am ersten Tag,nussig,Rosinen,ein bisschen zuviel Alkohol,im langen Abgang eine gewisse Bitterkeit. Zweiter Tag,das leere nicht gespülte Glas hat eine klare Zigarrennote(habe keine geraucht). Relativ kühl eingeschenkt,springt einem eine extrem dunkle Caramelnote an.Amaretto gesellt sich dazu,darunter lustigerweise eine Eierlikörnote,doch recht intensiv süss,kompakt,ganz leicht rotfruchtig.Doch recht langer Abgang.                                                 

Dow 1985 VP                                                Fonseca Panascal 2001   Taylor Vargellas 2001

Fonsec Quinta do panascal VP 2001
Wie oben angemerkt,hatte ich anfangs Probleme,da es irgendeinen Leimton in der Nase hatte.Im Mundgefühle aber schon sehr gut präsentiert.
+ 20h
Jetzt mit genügend Luft eine sehr schön intensive Nase voller Kirschen,Mandeln zu der sich Pflaume,Aenis und noch Kakaonoten gesellen.
Hat sehr viel Druck,intensiv, ausbalanciert,angenehme Alkoholnote,mit langem Abgang. Viel Potential vorhanden.
Restschlucke im Glas sind einfach,genialFonsec Quinta do panascal VP 2001 Wie oben angemerkt,hatte ich anfangs Probleme,da es irgendeinen Leimton in der Nase hatte.Im Mundgefühle aber schon sehr gut präsentiert. + 20h Jetzt mit genügend Luft eine sehr schön intensive Nase voller Kirschen,Mandeln zu der sich Pflaume,Aenis und noch Kakaonoten gesellen. Hat sehr viel Druck,intensiv, ausbalanciert,angenehme Alkoholnote,mit langem Abgang. Viel Potential vorhanden. Restschlucke im Glas sind einfach,genial                            

 

Verschiedene Portweinseiten

http://www.richardmayson.com/

http://www.aevp.pt/new/pt/media/vintage/index.htm

http://www.fortheloveofport.com/

http://www.port-blog.com/

http://www.theportforum.com/

http://malvedos.wordpress.com/

http://www.vintageport.se

http://www.passion-port.de/

 

 

Auf Social Media teilen